Steuern inbegriffen und Versand wird an der Kasse berechnet
Wormiscope Test Kit für Pferde – Misttest im Handumdrehen
Vermeiden Sie unnötige Entwurmungen und schützen Sie Ihr Pferd intelligent und gezielt
Mit dem Wormiscope-Testkit erhalten Sie in wenigen Schritten Einblick in den Wurmbefall Ihres Pferdes. Kein Rätselraten mehr, sondern eine zuverlässige Analyse auf Basis von Kotuntersuchungen, durchgeführt von Spezialisten. Ideal für alle, die bewusst und umsichtig entwurmen möchten und dabei die Gesundheit des Pferdes und die Entwicklung seiner Resistenzen im Auge behalten.
Warum dieses Testkit wählen?
- 
Schnell und einfach : Online bestellen, Testkit nach Hause geliefert bekommen und Gülleprobe kostenlos zurücksenden. 
- 
Professionelle Laboranalyse : Jede Probe wird von einem spezialisierten Team in einem anerkannten parasitologischen Labor untersucht. 
- 
Digitale Ergebnisse : Sie erhalten Ihre Ergebnisse digital mit einer klaren Interpretation und begleitenden Entwurmungshinweisen. 
- 
 Naturbewusste Entwurmung : Vermeiden Sie unnötige Entwurmungen und tragen Sie dazu bei, Resistenzen bei Würmern vorzubeugen. 
- 
Für jedes Pferd geeignet : Vom Fohlen bis zum Senior, Freizeit- oder Sportpferd – dieser Test bietet wertvolle Erkenntnisse für jeden Pferdetyp. 
Was wird getestet
Die Analyse erkennt die häufigsten Parasiten bei Pferden:
- 
Strongyliden (kleine und große Mückenlarven) 
- 
Spulwürmer (insbesondere bei Fohlen und jungen Pferden) 
- 
Fohlenwurm 
- 
Bandwürmer (eingeschränkter Nachweis über Mist) 
- 
Lungenwurm (bei Pferden, die mit Eseln gehalten werden) 
- 
Leberegel (wenn Pferde auf sumpfigen Weiden gehalten werden) 
Empfohlene Testzeiten
Für ein optimales Wurmmanagement wird eine viermalige Untersuchung des Mistes pro Jahr empfohlen:
- 
Frühling (März/April) 
- 
Frühsommer (Juni) 
- 
Spätsommer (August) 
- 
Herbst (Oktober/November) 
Auch nach einer Entwurmung ist eine Kontrolle wichtig. Je nach verwendetem Entwurmungsmittel variiert die Wartezeit für eine Wiederholungsuntersuchung zwischen einem und drei Monaten.
Ergebnisse und Ratschläge
Einzelproben
- 
< 200 EPG: Keine Entwurmung erforderlich 
- 
200-500 EPG: Abhängig vom Risikoprofil 
- 
500 EPG: Entwurmung empfohlen 
Sammelproben (max. 10 Pferde pro Gruppe)
- 
< 100 EPG: Keine Entwurmung erforderlich 
- 
100-200 EPG: Situationsabhängig 
- 
200 EPG: Entwurmung empfohlen 
Die Interpretation erfolgt immer inklusive und berücksichtigt Pferdetyp, Weidehaltung und Alter.
Bandwurm Denken Sie an den Speicheltest!
Da Bandwürmer nicht immer durch Stuhltests erkannt werden, gibt es alternativ einen Speicheltest. Dieser Test erkennt Antikörper gegen Bandwürmer und liefert ein zuverlässigeres Bild als ein herkömmlicher Stuhltest. Er ist ideal für alle, die auch im Herbst fundierte Entscheidungen zur Entwurmung treffen möchten.
Nachhaltig, durchdacht und tiergerecht
Mit dem Wormiscope-Testkit tragen Sie zu einer Zukunft bei, in der Entwurmung nicht automatisch, sondern gezielt und verantwortungsvoll erfolgt. Sie sparen Ressourcen, schützen Ihr Pferd und tragen dazu bei, Resistenzprobleme im Pferdesport zu begrenzen.

 
				 
				 
				 
				 
				 
	 
	 
	 
	 
									 
									